| Die Skisprungsieger 2010/11 |
| Kuusamo |
|
1. Österreich 2. Norwegen 3. Japan |
|
1. Andreas Kofler (AUT) 2. Thomas Morgenstern (AUT) 3. Simon Ammann (SUI) |
| Kuopio |
|
1. Ville Larinto (FIN) 2. Matti Hautamäki (FIN) 3. Simon Ammann (SUI) |
| Lillehammer |
|
1. Thomas Morgenstern (AUT) 2. Johan Remen Evensen (NOR) 3. Tom Hilde (NOR) |
|
1. Thomas Morgenstern (AUT) 2. Ville Larinto (FIN) 3. Simon Ammann (SUI) |
| Harrachov |
|
Das erste Springen wurde wegen starken Windes abgesagt und nach Engelberg verlegt. |
|
Das zweite Springen wurde wegen starken Windes abgesagt und nach Zakopane verlegt. |
| Engelberg |
|
1. Thomas Morgenstern (AUT) 2. Andreas Kofler (AUT) 3. Wolfgang Loitzl (AUT) |
|
1. Thomas Morgenstern (AUT) 2. Adam Małysz (POL) 3. Matti Hautamäki (FIN) |
|
1. Andreas Kofler (AUT) 2. Thomas Morgenstern (AUT) 3. Adam Małysz (POL) |
| Oberstdorf |
|
1. Thomas Morgenstern (AUT) 2. Matti Hautamäki (FIN) 3. Manuel Fettner (AUT) |
| Garmisch-Partenkirchen |
|
1. Simon Ammann (SUI) 2. Pawel Karelin (RUS) 3. Adam Małysz (POL) |
| Innsbruck |
|
1. Thomas Morgenstern (AUT) 2. Adam Małysz (POL) 3. Tom Hilde (NOR) |
| Bischofshofen |
|
1. Tom Hilde (NOR) 2. Thomas Morgenstern (AUT) 3. Andreas Kofler (AUT) |
| Harrachov |
|
1. Martin Koch (AUT) 2. Thomas Morgenstern (AUT) 3. Adam Małysz (POL) |
|
1. Thomas Morgenstern (AUT) 2. Simon Ammann (SUI) 3. Roman Koudelka (CZE) |
| Sapporo |
|
1. Severin Freund (GER) 2. Thomas Morgenstern (AUT) 3. Adam Małysz (POL) |
|
1. Andreas Kofler (AUT) 2. Severin Freund (GER) 3. Thomas Morgenstern (AUT) |
| Zakopane |
|
1. Adam Małysz (POL) 2. Andreas Kofler (AUT) 3. Severin Freund (GER) |
|
1. Simon Ammann (SUI) 2. Thomas Morgenstern (AUT) 3. Tom Hilde (NOR) |
|
1. Kamil Stoch (POL) 2. Tom Hilde (NOR) 3. Michael Uhrmann (GER) |
| Willingen |
|
1. Österreich 2. Deutschland 3. Polen |
|
1. Severin Freund (GER) 2. Martin Koch (AUT) 3. Simon Ammann (SUI) |
| Klingenthal |
|
1. Kamil Stoch (POL) 2. Thomas Morgenstern (AUT) 3. Simon Ammann (SUI) |
| Oberstdorf |
|
1. Martin Koch (AUT) 2. Tom Hilde (NOR) 3. Gregor Schlierenzauer (AUT) |
|
1. Österreich 2. Norwegen 3. Deutschland |
| Vikersund |
|
1. Gregor Schlierenzauer (AUT) / Johan Remen Evensen (NOR) 3. Simon Ammann (SUI) |
|
1. Gregor Schlierenzauer (AUT) 2. Johan Remen Evensen (NOR) 3. Adam Małysz (POL) |
| Johan Remen Evensen (NOR) stellte am 11. Februar 2011 mit 246,5 Metern einen neuen Weltrekord im Skifliegen auf. |
| Nordische Skiweltmeisterschaften in Oslo* |
| Einzelspringen / Normalschanze |
|
|
| Teamspringen / Normalschanze |
|
|
| Einzelspringen / Großschanze |
|
|
| Teamspringen / Großschanze |
|
|
| Lahti |
|
1. Österreich 2. Norwegen 3. Polen |
|
1. Simon Ammann (SUI) 2. Andreas Kofler (AUT) 3. Severin Freund (GER) |
| Planica |
|
1. Gregor Schlierenzauer (AUT) 2. Thomas Morgenstern (AUT) 3. Martin Koch (AUT) |
|
1. Österreich 2. Norwegen 3. Slowenien |
|
1. Kamil Stoch (POL) 2. Robert Kranjec (SLO) 3. Adam Małysz (POL) |
| * Die Nordischen Skiweltmeisterschaften zählen nicht zum Weltcup. |
![]() |
| Gesamtweltcupsieger 2010/11 ist Thomas Morgenstern (AUT). |
| Startseite | Zurück | Nach oben | Kontakt | Datenschutz | Impressum |
| © 2010 Michael Lack |