PC-Lexikon |
U |
UMTS UMTS "Universal Mobile Telecommunications Service", auf Deutsch "Universeller mobiler Telekommunikationsdienst" ist eine Mobilfunktechnik, die im Sommer 2003 eingeführt wurde. Damit sollen sich nicht nur Telefongespräche führen, sondern auch große Datenmengen schnell übertragen lassen, um Bilder und Videos auf dem Handy zu betrachten. Dafür sind aber spezielle Geräte nötig. Unterordner Die Daten in einem Computer lassen sich wie Kapitel eines Buchs ordnen. Diese Kapitel heißen Ordner oder Verzeichnisse. Sie können außer Dateien auch weitere Kapitel enthalten, die Unterverzeichnisse. USB Der "Universelle Serielle Bus" ist eine Anschlussform für Computer und ander elektronische Geräte. Betriebsprogramme wie Windows XP erkennen angeschlossene USB-Geräte automatisch und installieren falls nötig die erforderlichen Steuerungsprogramme (Treiber). Geräte mit der USB-Technik "1.1" übertragen bis zu 1,5 Megabyte Daten pro Sekunde. Bei "USB 2.0" sind bis zu 60 Megabyte pro Sekunde möglich. Und bei "USB 3.0" sind bis zu 625 Megabyte pro Sekunde möglich. USB 3.0 ist abwärtskompatibel. Allerdings braucht man dafür einen PC mit USB 3.0 Buchse sowie neue Verbindungskabel. USB-Stick Ein USB-Stick (oder Speicherstift) ist ein kleiner Kunststoffstift, der Daten speichern kann. Er wird per USB an einen Computer angeschlossen und von diesem, wie ein zusätzliches Laufwerk behandelt. Usenet Das Usenet "Unix Users Network" ist ein Netzwerk von Hunderten von Newsservern, das zum weltweiten Austausch von Daten aus Newsgroups dient. |
Startseite | Zurück | Nach oben | Kontakt | Datenschutz | Impressum |
© 2003 Michael Lack |