Backrezepte |
Süßes für den Gaumen |
![]() |
Tipps fürs Backen |
Stellen Sie vor dem Backen alle Geräte und Zutaten bereit, die Sie brauchen. Nehmen Sie Butter und Margarine rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit alle Zutaten die gleiche Temperatur haben, wenn Sie anfangen zu backen. Das Fett können Sie auch im warmen Wasserbad weich und geschmeidig machen. Butter lässt sich besonders gut rühren, wenn Sie etwas Mehl dazugeben. |
Heizen Sie den Backofen rechtzeitig vor, damit das Gebäck sofort in den Ofen kann. Vor allem Biskuit- und Backpulverteige müssen sofort gebacken werden. Wiegen oder messen Sie alle Zutaten dem Rezept entsprechend ab. Stellen Sie die Kuchenform zum Backen immer auf einen Rost, nie auf das Kuchenblech, es sei denn, es wird eine geringere Unterhitze gewünscht. |
Machen Sie die Garprobe mit einem Holzstäbchen erst zehn Minuten vor Ende der angegebenen Backzeit, damit der Kuchen nicht zusammenfällt. Bleibt am Stäbchen Teig hängen, ist der Kuchen noch nicht gar. Bräunt die Oberseite des Kuchens zu schnell, decken Sie ihn mit Alufolie ab. |
Eischnee wird besonders steif, wenn Sie etwas groben Zucker während des Schlagens einrieseln lassen oder ein paar Tropfen Zitronensaft dazugeben. Quarkkuchen fallen nicht so leicht zusammen, wenn sie nach dem Backen noch 20 Minuten im Backofen gelassen werden. |
Muss das Gebäck mit Ei bestrichen werden, so geben Sie in das verquirlte Ei eine Prise Salz oder Zucker. So wird die Farbe intensiver. Erwärmte Konfitüren lassen sich besser streichen. Bei Torten mit weicher Füllung schneiden Sie den Tortendeckel vorher in Portionsstücke, damit die Füllung beim Schneiden nicht herausquillt. Backwaren lassen sich sehr gut einfrieren. |
Und nun frisch ans Werk, damit Sie Ihre Familie und Freunde überraschen und verwöhnen können! |
Bitte wählen Sie: |
Rührkuchen | Hefekuchen | Kleingebäck | Torten |
Startseite | Zurück | Nach oben | Kontakt | Datenschutz | Impressum |
© 2003 Michael Lack |